Bespannservice der TABB in Kooperation mit HEAD 

Schläger kann ganz einfach im HEAD-Häuschen auf der Anlage, bei unserem Cheftrainer Nils oder einem der Vorstände abgegeben werden. 
Am übernächsten Tag steht der Schläger wieder zur Verfügung.

Wir nehmen wegen der HEAD-Saite und der Bespannungshärte Kontakt mit ihnen auf.
Selbstverständlich beraten wir sie auch gerne, wenn sie sich nicht sicher sind.

Warum sollte ich meinen Schläger eigentlich neu bespannen


... und das nicht erst wenn die Saite gerissen ist?

https://blog.tennis-point.de/ratgeber/haltbarkeit-tennissaiten/

https://www.bespannservice.de/wann-sollte-man-einen-tennisschlager-neu-bespannen/

https://tennis-1x1.de/tennisschlaeger-wie-oft-bespannen/

https://www.bruendl.at/de/magazin/wie-wichtig-ist-die-neubespannung-des-tennisschlaegers

Warum gibt es unterschiedliche Saiten und worauf muss ich achten?

Grundsätzlich wird zwischen Naturdarm, Monofilament-, Multifilament- und Hybrid-Saite im Tennis unterschieden. Dabei unterscheiden sich Tennissaiten durch ihr Potenzial zur Ballbeschleunigung, zur Vibrationsdämpfung und zur Kontrolle des Spins.

https://tennis-1x1.de/tennissaiten/

https://www.tennismagazin.de/praxis/so-finden-sie-die-richtige-saite-fuer-ihr-spiel/

https://www.tennistown.de/m/tennissaiten-ratgeber.php?cPath=786_24

https://blog.tennis-point.de/ratgeber/die-richtige-tennissaite/

Dicke oder dünne TENNISSAITE? Vorteile, Nachteile & mehr! | Tennis einfach erklärt! | Tennis-Point       https://youtu.be/oCESXgAEM8E?feature=shared